Jedes Jahr dasselbe Spiel: Irgendwann im Herbst beginnt das grosse Planen rund um die Weihnachtsgrüsse. Doch während viele Firmen noch schnell eine Standardkarte mit generischem Text bestellen, gibt es immer mehr Unternehmen, die bewusst sagen – dieses Jahr machen wir es anders. Persönlicher. Stilvoller. Echter.
Denn gerade in einer digitalen Welt sind analoge Gesten wie eine Karte wieder etwas Besonderes. Eine gut gestaltete Weihnachtskarte ist weit mehr als nur ein Stück Papier – sie ist ein Ausdruck von Haltung, Stil und Wertschätzung.
1. Karten mit Charakter statt Katalogware
Die Zeiten der goldglitzernden Massenkarten sind vorbei. Heute zählt Persönlichkeit. Ob minimalistisch, verspielt, humorvoll oder edel – wichtig ist, dass die Karte zum Unternehmen passt. Eine individuell gestaltete Karte erzählt eine Geschichte. Sie zeigt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat. Dass man seine Kunden, Partner und Mitarbeitenden ernst nimmt. Und genau das bleibt hängen.
2. Design, das Emotionen weckt
Papier, Farbe, Form, Typografie – jedes Detail trägt zur Wirkung bei. Ein ungewohntes Format, eine feine Prägung oder ein überraschendes Motiv kann sofort Aufmerksamkeit erzeugen. Gerade jetzt, wo Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, setzen viele Firmen auf natürliche Materialien, recyceltes Papier oder lokale Produktion. Das vermittelt Werte – und wirkt gleichzeitig modern und bewusst.
3. Worte, die berühren
Mindestens so wichtig wie das Design ist der Text. Zwischen „Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“ und einem ehrlichen, persönlichen Gruss liegt eine kleine Welt.
Ein guter Weihnachtstext darf berühren, darf leise sein oder auch mal schmunzeln lassen. Wichtig ist nur, dass er echt klingt – und nicht wie eine generierte Floskel. Genau hier liegt die Kunst: eine Sprache zu finden, die zur Marke passt und trotzdem menschlich bleibt.
4. Warum sich der Aufwand lohnt
Wer individuelle Karten verschickt, bleibt im Gedächtnis. Sie schaffen eine emotionale Verbindung, stärken die Marke und vermitteln Wertschätzung. Und Hand aufs Herz: Eine schöne Karte an der Pinnwand wirkt stärker als jede Massenmail im Posteingang.
Fazit
Weihnachtspost ist keine Pflichtübung – sie ist eine Chance. Eine Chance, sichtbar zu werden, Haltung zu zeigen und Beziehungen zu pflegen. Mit einem klaren Design, einer ehrlichen Botschaft und ein bisschen Mut zur Individualität wird aus einer Karte ein echtes Statement.
Lust auf Weihnachtskarten, die man nicht gleich weglegt?
Wenn du in diesem Jahr etwas Besonderes verschicken willst, helfen wir dir gerne dabei. Ob schlicht oder verspielt, elegant oder humorvoll – wir gestalten Weihnachtskarten mit Charakter. Und wenn du magst, liefern wir gleich die passenden Worte dazu.
Gedruckt werden die Karten übrigens nicht irgendwo in einem anonymen Onlineshop, sondern in einer Druckerei aus der Region Basel, mit der wir seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten. So entsteht Weihnachtspost, die wirklich ankommt – im Briefkasten und im Herzen.